Unsere Grundlagen seminare für Betriebsräte 2022




Betriebsrat-Seminare 2022




-
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat,
Herzlich willkommen bei BIS! Wir bieten Schulungen für Betriebsräte in kleinen Seminargruppen. Je kleiner die Gruppe, umso größer die Motivation und der Lernerfolg! Unsere Top Referenten unterrichten mit hohem Praxisbezug - die Qualität unserer Seminare ist zertifiziert. Sie finden uns deutschlandweit an tollen Standorten.
Wir kommen auch direkt zu Ihnen, unsere Inhouse-Seminare werden von erfahrenen Referenten entsprechend Ihrer Bedürfnisse maßgeschneidert. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie bald in einem unseren Seminaren zu begrüßen! Inhouse-Schulungen können auch als Onlineschulung realisiert werden!
Beachten Sie auch unser neues Angebot für LIVE Onlineseminare zum Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht sowie aktuellen Fragen in Zusammenhang mit Kurzarbeit und anderen Corona-bedingten Herausforderungen für die Betriebsratsarbeit.
-
Mit guter Hygiene sicher im Präsenzseminar!
Nach der Unterbrechung des Seminarbetriebs für mehr als 2 Monate freuen wir uns sehr, dass wir endlich wieder Präsenzseminare durchführen können. Mit unseren Hygienemaßnahmen stellen wir sicher, dass Sie wieder wie gewohnt ein schönes Seminar mit gutem Gefühl erleben können
BIS Betriebsrat Seminare auch als interaktives Online-Seminar

-
Arbeitsrecht
Betriebsratsseminare zum Arbeitsrecht: Neben den Grundlagenseminaren zum Arbeitsrecht finden Sie bei BIS zusätzlich auch Arbeitsrechtsseminare für BR Profis.
Hochinteressant sind auch immer die Fachtagungen zu aktuellen Fragenstellungen des Arbeitsrechts. Diese Fachtagungen sollten Sie unbedingt im Fokus haben und möglichst immer einen Kollegen Ihres Gremiums dort teilnehmen lassen.
Bleiben Sie bei allen arbeitsrechtlichen Fragen immer up to date.- Seminare Arbeitsrecht (z.B. Teil 1 als Online-Seminar), auch als klassische Präsenz-Schulung und in verschiedenen weiteren Formaten im B.I.S. Seminarkalender verfügbar.
-
Betriebsverfassungsrecht
Das Angebot an Betriebsrats-Schulungen zum Betriebsverfassungsrecht ist 2022 wieder sehr umfangreich und vielseitig. So ist auch für neu gewählte Betriebsräte bestimmt das richtige Angebot in unserem Seminarprogramm zu finden.
Das Seminarangebot umfasst als Basis die Grundlagenseminare zum Betriebsverfassungsrecht: BetrVR 1, BetrVR 2 und BetrVR 3.
Hinzu kommen die Spezialseminare für erfahrenere Betriebsratsmitglieder, Auffrischungskurse und natürlich die Fachtagungen, welche Sie jedes Jahr wieder up-to-date halten und auch aktuelle Detail-Fragestellungen aufgreifen.- LIVE Online-Seminar: Beachten Sie auch die BR Online-Seminare zum Betriebsverfassungsrecht.
-
Seminare SBV
Mitbestimmung in Betrieben: auch die Vertreter der SBV haben Anspruch auf Fortbildungen und Schulungen.
Bei BIS hat sich neben den klassischen Betriebsrats-Schulungen inzwischen auch ein starker und sehr kompetenter Bereich für Fortbildungen und Seminare für die Kollegen in der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entwickelt.
Beachten Sie unbedingt die SBV Jahrestagung dieses Jahr. Versuchen Sie, diese SBV-Fachtagung unbedingt in Ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.- Seminar SBV Wahl 2022: alles zur SBV Wahl Schritt für Schritt erklärt. Online-Seminar!
Aktuell: Wenn Sie lieber nicht so weit reisen möchten.
Wer nicht weit reisen möchte und aktuell große Gruppen meiden möchte, sollte trotzdem nicht auf die Betriebsratsschulungen verzichten. Ein fundiertes Grundlagenwissen und stets Kenntnis aktueller Rechtsprechung sind unabdingbar für kompetente und selbstbewusste Betriebsratsarbeit. Auch JAV und SBV sollten keinesfalls Fortbildungen auf die lange Bank schieben. Ihre Kollegen brauchen kompetente und starke Vertreter in der betrieblichen Mitbestimmung!
Seminarorte bei Ihnen in der Nähe
und überschaubare Seminargruppen.
Bei BIS sind die Seminargruppen immer klein gehalten. Zudem: Sie können bei der Suche des richtigen Seminarortes auch immer einen Ort finden, wo eine weite Anreise vermieden werden kann.
Inhouse-Seminare
Sehr gut sind auch Inhouse Schulungen für Betriebsräte geeignet, um den Personenkreis überschaubar zu halten und um die Reisetätigkeit zu minimieren. Dabei haben Sie bei BIS sogar die Möglichkeit, die Inhouse Seminare individuell für ihr Gremium konzipieren zu lassen. So lässt sich immer ein für alle Betriebsratsmitglieder sinnvolles Inhouse Seminar für Ihren BR vor Ort zusammenstellen. Die Kosten für individuell angepasste Inhouse Seminare sind übrigens überschaubar: lassen Sie sich einfach ein Angebot zukommen.
→ info@bis-seminare.de
→ 040 - 20 90 77 95
→ Mehr über die Inhouse Seminare lesen ...
Inhouse: BEM, Arbeitszeit, Arbeitsrecht 1, 2 und 3, Betriebsverfassungsgesetz BR1 Grundlagenseminare (Neu m Betriebsrat), aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht, Betriebsvereinbarungen, ... u.v.m.
Online-Seminar
Alle BR Grundlagenseminare (Betriebsverfassungsrecht BR1, 2 und 3, Arbeitsrecht 1, 2 und 3), Schulungen für die JAV, SBV Seminare und auch viele Themen für Betriebsrat-Profis bieten wir auch als Online-Seminare an. Online-Seminare für Betriebsräte: schauen Sie mal unter "Webinare" hier auf der Seite weiter.-
|Alle Grundlagenseminare finden Sie 2022 auch als Betriebsrat Online-Seminar (Webinar). | Kurse und Fortbildungen für Schwerbehindertenvertreter / SBV / die Schwerbehindertenvertretung | Arbeitsschutz | Mitarbeiterversammlung | Informationsrecht | Aktuelle Rechtsprechung | Krankenrückkehrgespräche | Betriebsversammlung | Personalausschuss | BR 1 Schulung | Sozialplan | BEM | Kündigungsschutz JAV | Dienstplangestaltung und Urlaubsregelungen | Vertrauensarbeitszeit, worauf achten; aktuell ist auch das Thema der Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit wichtig. | Selbstverständlich gibt es auch ein breites Angebot an Schulungen für Mitglieder im Gesamtbetriebsrat. | Schulungsanspruch | Rechte und Pflichten, Aufgaben und Befugnisse des Betriebsrates| Unternehmensverkauf und Kündigungen in der Folge: Kündigungsschutz, Rolle des BR, ... | BR Öffentlichkeitsarbeit | Lohngerechtigkeit | Kündigungsschutz | Betriebsratswahl | Gründung / BR gründen | Kurzarbeit und Überstunden | SBV Wahl | Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, Verhandlungsstrategien | Beratungsrecht | Schulungen zum Themenkomplex Überstunden und Arbeitszeiterfassung | Inhouse, Referent kommt zu Ihnen oder auch als Online BR Seminar / Online-Betriebsratsseminar | Anspruch / Schulungsanspruch BR Weiterbildungen auch für Ersatzmitglieder und Nachrücker / 37 abs. 6 betrvg | Schriftführer Lehrgang | Datenschutz technisch und rechtlich | Aufgaben des Betriebsrats | Wiedereingliederungsmanagement, BEM | Kostenübernahmen und Freistellung | Lehrgänge | der Themenkomplex Arbeitszeit, Arbeitsvertrag, Kündigung. Beachten Sie die Fachtagungen. Als Arbeitsrecht Schulung sind natürlich auch die entsprechenden Grundlagenseminare perfekt geeignet. | Arbeitsschutz | betriebliche Mitbestimmung | Weiterbildung Betriebsratsvorsitzender | ... |
2022. Der neue BIS Arbeitsrecht-Urteile Ticker:
+++ Betriebsrats-Wahl: Mitglied des Wahlvorstands hat trotz fristloser Kündigung Anspruch auf Beschäftigung +++
+++ Hat ein Betriebsrat Initiativrecht zur Einführung einer technischen Arbeitszeiterfassung? +++
+++ Betriebsratswahl 2022: BR kann anlässlich der BR-Wahl Anspruch auf Zurverfügungstellung der dienstlichen E-Mail-Adressen der Beschäftigten haben +++
-
Alle Standorte im Überblick
Entspanntes Lernen an den schönsten Orten Deutschlands.
Von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen – BIS bietet Seminarstandorte deutschlandweit.
-
5 Gründe für BIS,
Was ist das Besondere an BIS?
Kleine Seminargruppen - so entsteht schnell eine vertraute Atmosphäre. Es bleibt genug Zeit und Raum, um auf individuelle Fragen oder Probleme einzugehen. Was uns sonst noch auszeichnet...
-
Wir sind zertifiziert:
Qualität, Kundenschutz und transparente Teilnahmebedingungen.
BIS ist zertifiziert durch das Institut Weiterbildung Hamburg e.V. Das Prüfsiegel "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" gewährleistet Qualität, Kundenschutz und transparente Teilnahmebedingungen.
Jetzt unseren neuen Seminar-Newsletter anfordern
Der Newsletter mit dem schnellen Themenüberblick!
Versand selten, dafür dann umso kraftvolleres Know-How Paket mit geballtem Wissen für Betriebsräte.

-
Immer der passende Termin
Wann passt die Seminarteilnahme am besten in Ihren Terminkalender? Hier finden Sie den Seminarüberblick nach Monaten. Im Sommer nebenbei eine neue Stadt kennenlernen oder lieber in der Vorweihnachtszeit das Wissen auffrischen. Alternativ: die BIS LIVE Online-Seminare, auch als Inhouse-Schulungen.
-
Empfehlungen für einige aktuelle Arbeitsrechtsseminare, Schulungen zum Betriebsverfassungsgesetz, SBV Schulungen, BR Grundlagenschulungen:
Fachtagungen:
→ Erfurt im September 2022: die "Industrie 4.0": Wie der Betriebsrat die Transformation mitgestalten kann.
→ Timmendorfer Strand Mai/Juni 2022: die "Fachtagung mit Gerhard Conzelmann als Top-Speaker": Förderung der Gesundheit im Betrieb.
Betriebsverfassungsrecht / Betriebsverfassungsgesetz: 2022 finden sowohl Präsenzseminare als auch Online-Schulungen statt:
→ Online-Seminar "Betriebsverfassungsrecht Teil 1" (Betriebsrat 1 / BR1 Seminar, Grundlagenschulung 1): 07.06.22 bis zum 09.06.22.
→ In Hamburg das BR1 Seminare als Präsenzseminar. "Betriebsverfassungsrecht Teil 1": 20.09.22 bis zum 23.09.22.
→ Grundlagenseminar 2: "Betriebsverfassungsrecht 2", als Präsenzseminar in Dresden: 04.07.22 bis zum 08.07.22
→ Vom 11.10.22 bis zum 13.10.22, "Betriebsverfassungsrecht Teil 3" als Online-Seminar.
Arbeitsrecht für Betriebsräte:
→ Seminar Arbeitsrecht, z.B. vom 31.05.22 bis zum 03.06.22 am tollen Seminarort Timmendorfer Strand!
BR-Vorsitz:
→ Seminare Betriebsratsvorsitzender / Betriebsratsvorsitzende. Z.B. vom 27.06.22 bis zum 01.07.22 in Hamburg
Unser Seminarprogramm umfasst für jeden Monat 2022 ein breites Angebot an Themen und Terminen. (Hier alle Themen und Termine.)
Werfen Sie auch einen Blick in die Liste der Fachtagungen. 2022 werden diese wieder als sehr sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Betriebsratsseminaren angeboten werden.
-
Seminarangebot:
Konzernbetriebsrat
Bei BIS finden Sie im BR-Seminarprogramm auch Schulungen und Fortbildungen, die sich an Mitglieder des Konzernbetriebsrats wenden.
Sehr erfahrene und kompetente Referenten stellen sicher, dass das Niveau dieser Schulungen dem Aufgabenbereich im Konzernbetriebsrat angemessen ist.
Dieses Jahr finden Sie bei BIS 31 speziell für Konzernbetriebsräte und avisierte Konzernbetriebsräte konzipierte Fortbildungen.
-
Wissen / FAQ:
Schwerbehindertenvertretung
Was sind die Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung (SBV)?
Aufgaben, Rechte und Rechtsgrundlagen:
Nach § 178 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist es Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb zu fördern, deren Interessen zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen.
Welche Rechte hat die SBV und auf welchen Rechtsgrundlagen basieren diese?
-
Wissen / FAQ:
Arbeitsrecht vs. Betriebsverfassungsrecht
Wir erklären den Unterschied zwischen den Betriebsratsseminaren zum Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht. Finden Sie das richtige Seminar für sich und Ihre Betriebsratsarbeit.
Ist es notwendig, alle Grundlagenseminare zu besuchen?
In welcher Reihenfolge machen diese Seminare zum Arbeitsrecht und rund um das Betriebsverfassungsgesetz (eigentlich Betriebsverfassungsrecht) am meisten Sinn?
Lernen und Entdecken:
Kennen Sie schon die Hamburger "Elphie" oder Schloss Neuschwanstein in Füssen?
Bei unseren Seminarorten ist für jeden das Richtige dabei!
-
Es kommt nicht auf die Größe an – wir setzen auf kleine Seminargruppen
Bei BIS wird Effektivität großgeschrieben. Deswegen gibt es bei uns keine großen Seminargruppen – denn kleine Lerngruppen bedeuten einen großen Lernerfolg.
Seminare dürfen auch Spaß machen. Denn so kann man besser lernen und später das erlernte Wissen selbständig in neuen Situationen anwenden.
Das Ziel bei BIS-Seminaren ist immer: Ihre Kompetenz so auszubauen, dass Sie Ihre Aufgaben in der betrieblichen Mitbestimmung sicher und voller Selbstvertrauen erfüllen können.
-
Da wird Ihr Arbeitgeber Augen machen
Unsere Einsteiger-Seminare zum Betriebsverfassungsrecht Teil I bieten wir mit Gremiumsrabatt für € 189.-- (zzgl. MWSt.) ab dem 5. Teilnehmer eines Gremiums an. Auch bei unseren übrigen Seminaren machen unsere attraktiven Gremiumsrabatte Lust auf mehr.
-
Riesiges Seminarangebot
Das BIS Seminarangebot umfasst im Jahr 2022 über 1000 Schulungen an 31 Standorten.
Und damit Sie nicht nur den optimalen Termin finden, verteilen sich die Veranstaltungen dieses Jahr auf 31 Standorte. Hinzu kommen die Online-Seminare (Webinare) und auf Wunsch Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort. Da ist immer der richtige Seminarort dabei!
Hinzu kommen dann noch die besonders attraktiven Fachtagungen!
BIS Seminarangebot: Überblick
Grundlagenseminare
- Allgemeines Arbeitsrecht 1
- Allgemeines Arbeitsrecht 2
- Allgemeines Arbeitsrecht 3
- Allgemeines Arbeitsrecht Kompakt 1
- Allgemeines Arbeitsrecht Kompakt 2
- Beteiligungsrechte kompakt
- Beteiligungsr. kompakt 2
- Betriebsverfassungsrecht 1
- Betriebsverfassungsrecht 2
- Betriebsverfassungsrecht 3
Fortbildung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter.
- Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter / Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreterin.
- Fitmacher-Seminar für BR-Vorsitzende und Stellvertreter
Ersatzmitglieder
- Allgemeines Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder 1, 2
- Betriebsverfassungsrecht für Ersatzmitglieder 1, 2
Auffrischung
Weiterbildung in den Spezialseminaren
- Rechtsprechung BAG
- Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz
- Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
- Betriebsausschuss
- Betriebsratsbüro + Schriftführer
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsversammlung
- BR-Profiwissen
- Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat und europäischer Betriebsrat
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Mitbestimmung bei Personalabbau und Umstrukturierung
- Personalausschuss
- Wirtschaftsausschuss
Lehrgang Kommunikation
- Rhetorik für Betriebsräte
- Verhandlungstraining für Betriebsräte
- als Online-Kurzseminar: Konfliktkommunikation für Betriebsräte
- als Online Coaching: Individuelles Coaching für Betriebsräte
Weiterbildung Datenschutz
Gesundheit + Arbeitsschutz
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb
- BEM Seminar; Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Resilienz (Präsenzseminar)
- Resilienz in der Krise (Online-Kurzseminar)
Schulungen für die Jugend- und Auszubildenden
Vertretung (JAV)
Schwerbehinderten-Vertretung
Fachtagungen 2022
- Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2022
- Wandel der Arbeit 2022
- Datenschutz 2022
- Arbeitszeit 2022
- Frankfurter BR-Jahrestagung Arbeitsrecht 2022
- Psychische Gesundheit 2022
- Hamburger Betriebsratstage 2022
- Psychische Gesundheit II 2022
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 2022
- Arbeitszeit II 2022
Beachten Sie auch die Online-Seminare (Webinare)
- Seminar Arbeitsrecht 1, online
- Allgem. Arbeitsrecht 2, online
- Allgem. Arbeitsrecht 3, online
- BetrVG Seminar 1, online
- BetrVG Seminar 2, online
- Betr.VG Seminar 3, online
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Personalausschuss
- JAV Seminar online
- SBV Seminar online
- Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter
- Betriebsratswahl 2022
BR1 Seminar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Dieses Betriebsrat Grundlagen-Seminar BR1 richtet sich an neugewählte Betriebsräte. Das Betriebsrats-Seminar ist aber auch an wiedergewählte Betriebsräte, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse im allgemeinen Arbeitsrecht haben. Auch für nachgerückte Ersatzmitglieder ist dieses Seminar ideal geeignet.
Seminarinhalt:
- Grundlagen: Zweck, Strukturen und Begriffe des Betriebsverfassungsrechts
- Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit des Betriebsrats
- Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats: u.a. Aufgaben von Vorsitz und Stellvertretung, Betriebsratssitzungen und ordnungsgemäße Beschlussfassung, Ausschüsse, Geschäftsordnung, Sprechstunden, Betriebsversammlungen
- Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder: Ehrenamt, bezahlte Freistellung für Betriebsratsarbeit, Entgelt- und Tätigkeitsschutz, Schulungsanspruch, Sonderkündigungsschutz, Kosten der Betriebsratsarbeit und Sachausstattung
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und für die Behandlung der Betriebsangehörigen
- Aufgaben des Betriebsrats und allgemeiner Unterrichtungsanspruch
- Struktur, Einordnung und Grundfragen der verschiedenen Beteiligungsrechte
- Aufbau der und Zusammenarbeit mit weiteren Organen: u.a. Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung