Seminar Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 2
4 Tage - jeweils Dienstag 13.30 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Vertrauenspersonen, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht sowie Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht haben. Durch dieses Seminar werden die Teilnehmer optimal darauf vorbereitet, die Interessen schwerbehinderter Menschen erfolgreich zu unterstützen und zu vertreten.

Preise mit Gremiumsrabatt
1.390 €*
1. Teilnehmer
1.290 €*
2. Teilnehmer

*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt. und Hotelkosten
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Ort | Beginn | Ende | Hotel | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
SBV2-23011 | Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2 | Heidelberg | 10.10.2023 | 13.10.2023 | Heidelberg Marriott Hotel (freibleibend) | Warteliste | |
SBV2-23008 | Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2 | Flensburg | 07.11.2023 | 10.11.2023 | Hotel steht noch nicht fest | Warteliste | |
SBV2-23013 | Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2 | Kühlungsborn | 21.11.2023 | 24.11.2023 | Aquamarin Hotel (freibleibend) | Buchen | Reservieren |
SBV2-23004 | Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2 | Dortmund | 28.11.2023 | 01.12.2023 | Hotel steht noch nicht fest | Buchen | Reservieren |
SBV2-23015 | Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2 | München | 04.12.2023 | 08.12.2023 | Derag Livinghotel (freibleibend) | Buchen | Reservieren |
Seminarinhalt
Warum dieses Seminar? Dieses Seminar...
- zeigt Vorsitzenden und Stellvertretern, wie sie ihre Aufgaben sicher erfüllen und stets die richtigen Maßnahmen ergreifen!
- hilft dabei, wirksame Beschlüsse zu treffen und so Nachteile zu vermeiden!
- veranschaulicht viele wichtige Themen an echten Fällen aus der Praxis!
- geht auch auf die „Denkweise“ der Arbeitgeber ein und zeigt, wie die Betriebsräte diese Kenntnis zum Vorteil der Belegschaft nutzen können!
- Grundlagen: Zweck, Strukturen und Begriffe der Schwerbehindertenvertretung
- Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung
- Organisation und Geschäftsführung des Schwerbehindertenvertretung, u.a. Aufgaben der Vertrauensperson und Stellvertretung, Vorbereitung und Durchführung von Schwerbehindertenversammlungen, Sprechstunden und weitere wichtige Termine der Schwerbehindertenvertretung
- Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung, Ehrenamt, bezahlte Freistellung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung, Besonderheiten bei Stellvertretern, Entgelt- und Tätigkeitsschutz, Schulungsanspruch, Sonderkündigungsschutz, Kosten der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und Sachausstattung
- Definition des zu betreuenden Personenkreises: Schwerbehinderung und Gleichstellung
- Grundsätze der Zusammenarbeit der Schwerbehindertenvertretung mit dem Betriebsrat, Teilnahmerecht der Schwerbehindertenvertretung an Betriebsratssitzungen, Aussetzen von Betriebsratsbeschlüssen
- Aufgaben und Beteiligungsrecht der Schwerbehindertenvertretung: Struktur, Einordnung und Grundfragen zu den verschiedenen Beteiligungsrechten
- Aufbau der Zusammenarbeit mit weiteren Organen: u.a. Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und Ausbildungsvertretung
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, Rehabilitationsträgern, Integrationsamt
- Kommunikationstraining für die erfolgreiche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Arbeiten mit den verschiedenen Gesetzen u.a. Sozialgesetzbuch IX, Betriebsverfassungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz u.v.a.
- Einführung in die Informationsbeschaffung: Gesetze, Urteile und Literatur (Kommentare und Zeitschriften effektiv und richtig nutzen).
Seminarablauf
Anreisetag
13:30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminar
17:00 Uhr Seminarende Tag 1
18:30 Uhr - 20:00 Uhr Abendessen
Folgeseminartage
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Seminar
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminarnachmittag
17:00 Uhr Seminarende Folgetage
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen
Rahmenprogramm - freiwillig.
Letzter Seminartag
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket
Zahlen und FAQs
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
- 1.390,00€ für den 1. Teilnehmer
- 1.290,00€ ab dem 2. Teilnehmer
zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Diese Schulung wird 2022 / 2023 als Präsenzseminar sowie online als Webinar angeboten.