Seminar Interessenausgleich und Sozialplan
4 Tage - jeweils Dienstag 13.30 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr
Die hohe Inflation und die anhaltenden Lieferengpässe bremsen die Erholung die wirtschaftliche Erholung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Für das zweite Halbjahr 2022 ist daher auch wieder vermehrt mit Umstrukturierungen und Personalabbau in den Unternehmen zu rechnen. Sofern mit der Umstrukturierung und dem Personalabbau eine Betriebsänderung im Sinne von § 111 BetrVG verbunden ist, hat der Arbeitgeber in Unternehmen mit mehr als 20 Arbeitnehmern zunächst einen Interessenausgleich über die geplante Betriebsänderung mit dem Betriebsrat herbeizuführen und etwaige wirtschaftliche Nachteile im Rahmen eines mit dem Betriebsrat zu verhandelnden Sozialplans abzumildern. Aber wann liegt überhaupt eine interessenausgleichspflichtige Betriebsänderung vor und wie verhandelt man einen Interessenausgleich und einen Sozialplan im Sinne der Belegschaft bestmöglich? Erfahren Sie in unseren Seminaren und Webinaren zum Thema Interessenausgleich und Sozialplan, wie Sie Betriebsänderungen erkennen, welche Auskunftsansprüche Sie als Betriebsrat haben und mit welche Verhandlungsstrategien sich in der Praxis bewährt haben, um die Nachteile für Ihre Kollegen so gering wie möglich halten. Unsere Referenten haben bereits zahlreiche Betriebsräte bei Umstrukturierungen begleitet und verfügen daher über die für die für diese Thematik unabdingbare Praxiserfahrung, um all Ihre Fragen kompetent beantworten zu können.

Preise mit Gremiumsrabatt
1.590 €*
1. Teilnehmer
1.490 €*
2. Teilnehmer

*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt. und Hotelkosten
Seminarinhalt
Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertreter sowie die Betriebsratsvorsitzenden.
- Struktur, Einordnung und Grundfragen der mitbestimmungspflichtigen wirtschaftlichen Angelegenheiten (§§ 111 ff. BetrVG)
- Wirtschaftsausschuss: Das Hilfsorgan des Betriebsrats und seine Rechte
- Rechte bei Betriebsänderung: Personalabbau, Betriebsverlegung, usw.
- Anforderungen an ordnungsgemäße Unterrichtung durch den Arbeitgeber nach § 111 BetrVG
- Beratung und Verhandlung von Interessenausgleich und Sozialplan mit dem Arbeitgeber
- Abschluss sowie Inhalte von Interessenausgleich und Sozialplan
- Durchsetzung der Arbeitnehmerinteressen
Seminarablauf
Anreisetag
13:30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminar
17:30 Uhr Seminarende Tag 1
18:30 Uhr – 20:00 Uhr Abendessen
Folgeseminartage
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Seminar
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminarnachmittag
17:00 Uhr Seminarende Folgetage
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen
Rahmenprogramm - freiwillig.
Letzter Seminartag
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket