Seminar Schwerbehindertenvertretung Teil 1

4 Tage - jeweils Dienstag 13.30 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr

Für einen gelungenen Einstieg ins Amt!

Unser Einsteigerseminar SBV I richtet sich an Vertrauenspersonen und deren Stellvertretungen und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in das wichtige Amt der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Diese Kenntnisse sind unabdingbar, um die zu betreuenden Kolleginnen und Kollegen bei anstehenden Problemen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen zu können.

Warum speziell dieses Seminar? Weil Sie in diesem Seminar u.a. erfahren, ...

  • welche Aufgaben, Rechte und Pflichten die Schwerbehindertenvertretung als Interessenvertretung der schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen hat,
  • welche Vorgaben es für die Zusammenarbeit zwischen Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat gibt,
  • wie man mit dem Betriebsrat im Team zusammenarbeitet und welche Rolle dem Betriebsrat in Bezug auf schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen verbleibt,
  • welche Antragsrechte der Schwerbehindertenvertretung gegenüber dem Arbeitgeber zustehen und
  • wie man als selbständigen Verhandlungspartner die Interessen der schwerbehinderten Menschen gegenüber dem Arbeitgeber effektiv durchsetzen kann!

Auch den Stellvertretungen wird das notwendige „Rüstzeug" vermittelt, um im Vertretungsfall die richtigen Schritte zu unternehmen.

Preise mit Gremiumsrabatt

990,- €*

1. Teilnehmer

890,- €*

2. Teilnehmer

790,- €*

3. Teilnehmer

Image

*Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und Hotelkosten

Termine

Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren

Seminar-Nr.SeminarOrtBeginnEndeHotel  
SBV1-25003Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Hamburg20.05.202523.05.2025Courtyard by Marriot (freibleibend) Warteliste 
SBV1-25057Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Frankfurt am Main20.05.202523.05.2025Adina Neue Oper (freibleibend) Warteliste 
SBV1-25008Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Sankt Peter-Ording02.09.202505.09.2025Ambassador Hotel & Spa (freibleibend)    Buchen      Reservieren  
SBV1-25020Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Warnemünde07.10.202510.10.2025Hotel Neptun Warnemünde (freibleibend)    Buchen      Reservieren  
SBV1-25050Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Weimar07.10.202510.10.2025Dorint Am Goethepark Weimar (freibleibend)    Buchen      Reservieren  
SBV1-25159Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Frankfurt am Main07.10.202510.10.2025Adina Neue Oper (freibleibend)    Buchen      Reservieren  
SBV1-25160Schwerbehindertenvertretung (SBV) Teil 1Hamburg07.10.202510.10.2025Courtyard by Marriot (freibleibend))    Buchen      Reservieren  

Seminarinhalt

Gesetzliche Grundlagen und Grundbegriffe

  • Welche Gesetze gelten für die SBV?
  • Wann liegt eine Behinderung, wann eine Schwerbehinderung vor?
  • Wann kann ein behinderter Mensch einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden?
  • Gibt es eine Beschäftigungspflicht und -quote und was ist eine Ausgleichsabgabe? 

Alles rund um Ihr Amt

  • Wie setzt sich die SBV zusammen, wie lange ist ihre Amtszeit?
  • Ehre, wem Ehre gebührt; die SBV ist ein Ehrenamt, aber was folgt daraus?
  • Freistellung für SBV-Aufgaben, und zwar bezahlt!
  • Entgelt- und Tätigkeitsschutz während und nach der Amtszeit
  • Sonderkündigungs- und Versetzungsschutz während und nach der Amtszeit
  • Wer trägt die Kosten für Fortbildung und sachliche Ausstattung und in welchem Umfang?
  • Wenn die SBV verhindert ist – Stellvertretungsfälle! 

Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als SBV

  • Was verbirgt sich hinter den Kernaufgaben der SBV nach § 178 Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB IX Eingliederung, Vertretung, Beratung, Unterstützung der Interessen der Menschen mit Behinderung?
  • Informations- und Anhörungsrechte bei der Einstellung, Versetzung und Kündigung von schwerbehinderten Menschen – ein Überblick
  • Beteiligung im Einstellungsverfahren
  • Stellungnahme zu Versetzungen und Kündigungen
  • Mehrarbeit ablehnen – aber wie?
  • Geltendmachung des Anspruchs auf einen behindertengerechten Arbeitsplatz
  • Wie überwacht man in der Praxis, dass alle zum Schutz der schwerbehinderten Menschen dienenden Rechtsvorschriften beachtet und umgesetzt werden?
  • Aber bitte geheim halten; worüber und mit wem darf die SBV reden und was umfasst die Geheimhaltungspflicht?
  • Wie arbeiten SBV und Betriebsrat zusammen und wie ist dessen Rolle in Bezug auf die schwerbehinderten Menschen?
  • Teilnahmerecht der SBV an Betriebsratssitzungen
  • Rechte der SBV in der Betriebsratssitzung und der Anspruch auf die Aussetzung von Betriebsratsbeschlüssen
  • Welche Antragsrechte hat die SBV gegenüber dem Arbeitgeber in Bezug auf die schwerbehinderten Menschen?
  • Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, dem Inklusionsbeauftragten, den Rehabilitationsträgern und dem Integrationsamt in der Praxis?
  • Vorbereitung und Durchführung von Schwerbehindertenversammlungen, Sprechstunden und weitere wichtige Termine der Schwerbehindertenvertretung
  • Sanktionen bei Verstößen gegen das SGB IX
  • Rechtsprechungsübersicht

Seminarablauf

Anreisetag

13:30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminar
17:00 Uhr Seminarende Tag 1
18:30 Uhr - 20:00 Uhr Abendessen

Folgeseminartage

08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Seminar
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminarnachmittag
17:00 Uhr Seminarende Folgetage
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen

Rahmenprogramm - freiwillig.

Letzter Seminartag

08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket

Zahlen und FAQs

Fachtagung

Noch Fragen?

Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team

 

Für den 1. Teilnehmer 990,00 €
Für den 2. Teilnehmer 890,00 €
Ab dem 3. Teilnehmer 790,00 €

Preise zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten