Seminar Wirtschaftsausschuss
4 Tage - jeweils Montag 13.30 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr
Verstehen und mitreden können!
In Unternehmen mit in der Regel mehr als einhundert ständig beschäftigten Arbeitnehmern ist – mit Ausnahme von sog. Tendenzunternehmen – zwingend ein Wirtschaftsausschuss zu bilden (§ 106 BetrVG). Dieses Seminar richtet sich an (Gesamt-)Betriebsratsmitglieder, die im Wirtschaftsausschuss selbst tätig werden (sollen), sonstige Wirtschaftsausschussmitglieder und/oder auf (Gesamt-)Betriebsratsseite aufgrund der internen Aufgabenverteilung für die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss zuständig sind. Auch für entsprechende Ersatzmitglieder des Wirtschaftsausschusses ist dieses Seminar ideal geeignet. Dieses Seminar vermittelt die für eine sachgerechte Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Kenntnisse.
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse i.S.d.
§ 37 Abs. 6 BetrVG.
Preise mit Gremiumsrabatt
1.490 €*
1. Teilnehmer
1.390 €*
2. Teilnehmer

*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt. und Hotelkosten
Seminarinhalt
Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertreter sowie die Betriebsratsvorsitzenden.
- Rechtliche Grundlagen:
- Bildung, Zusammensetzung, Sitzungen
- Aufgaben sowie Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses (WA) und der Wirtschaftsausschussmitglieder, insbes. umfassende und rechtzeitige Unterrichtung und ihre Durchsetzung mit Hilfe von Arbeitsgericht und Einigungsstelle
- Überblick zum Katalog der wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Organisation der Arbeit im Wirtschaftsausschuss (WA):
- Auswahl geeigneter Mitglieder, Schulungsanspruch
- Klarheit über beabsichtigte Vorgehensweise zur Informationserlangung und Aufgabenteilung
- Art und Weise der Zusammenarbeit mit (Gesamt-)Betriebsrat
- Umgang mit Daten, Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Erforderliches Wirtschaftswissen:
- Grundbegriffe und Grundlagen
- Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Anhang, Lagebericht, Wirtschaftsprüfung, Analyse
- betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling
- Unternehmensplanung
- Unternehmenskrise
Seminarablauf
Anreisetag
13:30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminar
17:30 Uhr Seminarende Tag 1
18:30 Uhr – 20:00 Uhr Abendessen
Folgeseminartage
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Seminar
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminarnachmittag
17:00 Uhr Seminarende Folgetage
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen
Rahmenprogramm - freiwillig.
Letzter Seminartag
08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket