Hamburger Betriebsratstage 2023
DIE Fachtagung für Ihre Betriebsratsarbeit!
Live in Hamburg
Klein aber fein - die Hamburger Betriebsratstage mit maximal 50 Teilnehmern. Auch in diesem Jahr erwarten Sie neben hochkarätigen Referenten, vielfältige und spannende Themen auf den Hamburger Betriebsratstagen.
Seien Sie dabei, wenn unser TOP-Referent Herr Malte Creutzfeld (ehemaliger Rchter am Bundesarbeitsgericht) zum Auftakt der Betriebsratstage das wegweisende Urteil des BGH zur Betriebsratsvergütung und dessen Auswirkungen in der Praxis vorstellt. Der BGH hatte Anfang des Jahres entschieden, dass es sich bei der Betriebsratsvergütung verbiete auf eine hypothetische Gehaltsentwicklung des Betriebsratsmitglied bei einer Sonderkarriere abzustellen. Herr Creutzfeldt erläutert u.a., nach welchen Maßstäben die Gehaltsentwicklung insbesondere von freigestellten Betriebsratsmitgliedern zu erfolgen hat und welche Auswirkungen die Entscheidung für die Betriebsräte gerade in größeren Unternehmen haben kann.
05.12. - 08.12.2023
in Hamburg
Diese Fachtagung vermittelt Kenntnisse i.S.d. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Am zweiten Tag geht es um das Thema Zulässigkeit und Grenzen des Einsatzes Künstlichen Intelligenz (KI) sowie den Datenschutz im Betriebsratsbüro. Referent ist der ehemaligen Landesdatenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg.
Lassen Sie sich darüber hinaus von unserem Top-Referenten Dr. Martin Wolmerath, Publizist und Rechtsanwalt, am dritten Tag erläutern, wie Sie Ihre Betriebsratsarbeit für eine erfolgreiche Interessenvertretung strategisch planen und effektiv umsetzen.
Unser erfahrener Korrespondenztrainer zeigt Ihnen am letzten Tag, wie Sie künstliche Intelligenz beim Schreiben der täglichen Betriebsrats-E-Mails wirkungsvoll unterstützt.
Seien Sie dabei, wenn unsere Top Referenten Sie zu diesen aktuellen Themen schulen, um Sie bei den anstehenden Herausforderungen effektiv zu begleiten. Nutzen Sie daneben die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu diesen und anderen Themen auszutauschen. Die Fachtagung für Betriebsräte!
Das Programm
Voranreise am Abend des 04.12. möglich!
Dienstag, 5.12.:
13:30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause):
Begrüßung und Fachtagungseröffnung durch BISReferent: Malte Creutzfeldt, ehemaliger Richter BAG
Modul 1: "Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern Teil 1"
- Rechtsgrundlagen der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
- Arbeitsbefreiung und (Teil-)Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern
- Vergütung freigestellter Betriebsräte
Mittwoch, 06.12.2023:
09:00 bis 12:30 Uhr (mit Kaffeepause):
Referent: Malte Creutzfeldt, ehemaliger Richter BAGModul 1: "Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern Teil 2"
- Berufliche Entwicklung auch währen der Freistellung
- Praxistipps und aktuelle Rechtsprechung
- Der Weg zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)Referent: Dr. Stefan Brink, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts für die Digitalisierung der Arbeitswelt - ehemaliger Datenschutzbeauftragter Baden-Württemberg
Modul 2: "Datenschutz im Betriebsratsbüro"
- Die wichtigsten Grundlagen im Datenschutzrecht
- Wie gestalte ich das Betriebsratsbüro datenschutzkonform?
- Wie gehe ich mit Auskunftsrechten um und welche Sanktionen drohen?
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Rahmenprogramm
Donnerstag, 07.12.2023:
9.00 bis 12.30 Uhr (mit Kaffeepause):
Referent: Dr. Stefan Brink, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts für die Digitalisierung der Arbeitswelt
Modul 3: "Einführung/Nutzung Künstlicher Intelligenz im Betrieb und Datenschutz"
- Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke
- Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen
- Haftung im Falle von Datenschutzverletzungen und Schadensersatzforderungen
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)
Referent: Dr. Martin Wolmerath, Rechtsanwalt, Publizist, Dozent
Modul 4: "Strategische Betriebsratsarbeit – Erfolgreiche Interessenvertretung für die Mitarbeiter:innen"
- Bestandsaufnahme zur Festlegung einer Strategie
- Planung einer erfolgreichen Umsetzung
- Evaluierung des Erreichten
- Weiterentwicklung des strategischen Konzepts
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Freitag, 08.12.:
9.00 bis 12.45 Uhr (mit Kaffeepause):
Referent: Dr. Steffen Walter, Korrespondenztrainer
Modul 5: "E-Mails als BR schreiben unter verwendung von KI"
- Korrespondenzsprache der E-Mail
- E-Mails schreiben als BR mit KI – Möglichkeiten und Grenzen
- Flexible Textbausteine der E-Mail - sprachliche Kompetenz der Schreibenden
- Zusammenfassung und Ausblick
ab 13.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen und Fachtagungsende
Die Referenten

Referent Malte Creutzfeld

Referent Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter für Datenschutz in Baden-Württemberg

Referent Dr. Steffen Walter

Referent Dr. Martin Wolmerath
Ihr Veranstaltungsort
Hamburg 05.12. - 08.12.2023
Jufa Hotel Hamburg Hafencity
Jufa Hotel Hamburg Hafencity
Versmannstraße 12-14
20457 Hamburg
Hotelpreise
Einzelzimmer mit Vollpension (Tagungspauschale, Frühstück, Mittag- und Abendessen)
262,37 € (zzgl. MwSt.) pro Person/Nacht
Voranreise am 04.12. Ü/F 172,00 € (zzgl. MwSt.)
Zahlen und Fakten
4 Tage, Dienstag, den 05.12.2023 - Freitag, den 08.12.2023
Dienstag, den 05.12.2023 13.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch, den 06.12.2023 9.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag, den 07.12.2023 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag, den 08.12.2023 09.00 - 12.45 Uhr
Termine Hamburger Betriebsratstage
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Beginn | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|
FT-2305 | Hamburger Betriebsratstage | 05.12.2023 | 08.12.2023 | Buchen | Reservieren |