Dr. Frauke Denecke

Dr. Fraucke Denecke bei BIS Betriebsrats-Intensiv-Schulungen.
Vorstellung der Top-Speakerin für die "Fachtagung Arbeitszeit" 2023. Auch 2024 ist Dr. Denecke bei mehreren Tagungen dabei.
Dr. Frauke Denecke
Mit "Lösungen im Arbeitsleben" ist Dr. Frauke Denecke im Bereich der Konfliktlösungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeberseite aktiv.
Sie ist mit Ihrer Agentur "conJur" in den Bereichen Einigungsstelle, Konfliktprävention, Mediation und Moderation aktiv. Als professionelle Einigungsstellenvorsitzende leitet Sie im Rahmen der Einigungsstelle bei Konflikten zwischen den Betriebsparteien die Lösungsfindung bei innerbetrieblichen Konflikten.
Dr. Denecke war als Arbeitsrichterin beim Arbeitsgericht, beim Hessischen Landesarbeitsgericht und auch beim Bundesarbeitsgericht tätig.
Im Rahmen der BIS-Fachtagung zum Thema Arbeitszeit wird sie als Spezialistin zum Thema Einigungsstelle den teilnehmenden Betriebsräten alles Wichtige dazu beibringen und mit einem Workshop trainieren.
Ehemalige Richterin in allen drei Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit (Arbeitsgericht Frankfurt und Offenbach, Landesarbeitsgericht Hessen, Bundesarbeitsgericht)
Leitung von Einigungsstellen – für Betriebsparteien in mittelständischen Betrieben, DAX-Unternehmen und international agierenden Konzernen
Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management
Referentin im Bereich Arbeitsrecht, Mediation und Konfliktlösung
Mediatorin (2014), Management-Coach (2019)
Gründerin von conJour - für Lösungen im Arbeitsleben
Dr. Denecke publiziert regelmäßig zu Themen des Arbeitsrechts: Europäisches Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Beiträge in Fachzeitschriften, wie dem "juris Praxis-Report Arbeitsrecht", dem Magazin "Recht der Arbeit - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts" und weiteren juristischen Fachzeitschriften.
Sie ist eine sehr erfahrene Referentin und Vortragsrednerin, sodass Sie als Betriebsrat erwarten können, von der Wucht der Fachkompetenz gut verständlich und übertragbar auf die Praxis der Betriebsratsarbeit unmittelbar profitieren zu können.
Dr. Frauke Denecke als Top-Speakerin für die BIS Betriebsrats-Seminare und Fachtagungen
Die "Fachtagung Arbeitszeit" wendet sich an Betriebsräte, die sich zu aktuell wichtigen Fragestellungen zur Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung informieren und schulen wollen. Frau Dr. Denecke wird bei dieser Fachtagung zwei Module betreuen. Als Spezialistin für den Bereich "Einigungsstelle" wird Sie die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder über alle wichtigen Aspekte der Einigungsstelle informieren und im Workshop mit der "Simulation einer Einigungsstelle am Beispiel einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit" auch praktisch fit machen. Dabei geht es sowohl um die rechtlichen Aspekte als auch taktische Überlegungen.
Frauke Denecke war auch schon bei der Fachtagung 2019 als Referentin für die BIS Fachtagung zur Arbeitszeitgestaltung dabei.
Fachtagung Arbeitszeit
Die Fachtagung Arbeitszeit findet 2023 vom 26. bis zum 29. September statt. Dieses Jahr geht es vor allem um Fragen um die Arbeitszeit. Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung tangiert nicht nur bei der Frage um Art und Weise der Zeiterfassung die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
Dr. Denecke als Expertin für die Einigungsstelle
Einigungsstellen dienen der Schlichtung bei Streitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeberseite. Die Aufgabe des Einigungsstellenvorsitzes ist komplex. Neben profundem arbeitsrechtlichen Know-how hilft Kompetenz und Erfahrung bei Moderation und Konfliktlösung bis hin zu Organisation der Sitzungsabläufe und Protokollierung. Dr. Denecke arbeitet erfolgreich als professionelle Einigungsstellenvorsitzende. Daher ist sie als Referentin und Workshop-Leiterin für diesen Themenkomplex bei der Fachtagung Arbeitszeit 2023 die perfekte Besetzung, meinen wir.
Dr. Frauke Denecke wird am dritten Seminartag dieser Fachtagung 2023 zwei Module betreuen:
Vormittags: Rechtliche Grundlagen, die Betriebsräten bei der Verhandlung der Arbeitszeit / Arbeitszeitmodelle den Rahmen geben. Hierbei geht es insbes. um die Einigungsstelle.
Nachmittags: Workshop mit der Simulation einer Einigungsstelle am Beispiel einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit. Inkl. Überlegungen zur Taktik des Betriebsrats bei den Verhandlungen.
ad 1: "Arbeitszeit gut verhandelt - rechtliche Grundlagen"
Überblick über die Mitbestimmungsrechte bei flexiblen Arbeitszeitmodellen
Grundzüge der Einigungsstelle nach dem BetrVG
Zuständigkeit der Einigungsstelle
Anzahl der Beisitzer
Auswahl Einigungsstellenvorsitz
einvernehmliche Einsetzung
gerichtliche Einsetzung
Ablauf der Verhandlungen in der Einigungsstelle
Spruch der Einigungsstelle
Anfechtung der Einigungsstelle
ad 2: "Simulation einer Einigungsstelle zum Thema Arbeitszeit"
Workshop: Simulation einer Einigungsstelle am Beispiel einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit
Überlegungen zur Taktik im Vorfeld
Verhandlungen und Shuttle-Gespräche
Abschluss der Einigungsstelle
Dr. Denecke beim BIS-Symposium "Interessenausgleich- und Sozialplan als Betriebsrat erfolgreich verhandeln"
10 - 12 Oktober 2023
Im Rahmen dieses Symposiums für Betriebsräte wird Dr. Denecke am 12.10.2023 zwei Module betreuen:
"Interessenausgleich und Sozialplan gut verhandeln - rechtliche Grundlagen
"Simulation einer Einigungsstelle zum Thema Interessenausgleich und Sozialplan
Links:
Publikation C.H. Beck: Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
Publikation Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV: Außergerichtliche Konflikte (PDF download über Server der AG Arbeitsrecht)
Fachtagung Arbeitszeit 2023 (September 2023)
Symposium für Betriebsräte: "Interessenausgleich und Sozialplan erfolgreich verhandeln". (Okt. 2023)