Symposium: Interessenausgleich- und Sozialplan als BR erfolgreich verhandeln
3 Praxis-Tage mit Einigungsstellensimulation
3 Top-Referenten
Die Rezession in der deutschen Wirtschaft verschärft sich weiter. Betriebsänderungen und Personalabbau infolge von Umstrukturierungen werden trotz Personalmangels in vielen Branchen in den nächsten Monaten zwangsläufig Folge dieser Entwicklung sein.
3 Top-Referenten zeigen Ihnen an 3 Praxis-Tagen im Rahmen unseres Symposiums in Frankfurt am Main auf, wie man als Betriebsrat Interessenausgleich und Sozialplan in der Praxis erfolgreich verhandelt und was passiert, wenn sich der Betriebsrat hierüber nicht mit dem Arbeitgeber einigt. In diesem Fall ist die Einigungsstelle anzurufen. Wie eine solche Einigungsstelle abläuft, simulieren wir an einem Praxistag zusammen mit Ihnen und unserer Top-Referentin Frau Dr. Denecke als Einigungsstellenvorsitzende. Die Teilnehmer selbst bestücken die Verhandlungspartner BR und AG. Lassen Sie sich Tipps und Tricks und Verhandlungstaktiken live und aus erster Hand zeigen. Eine Praxiserfahrung, um Sie auf die nächsten Verhandlungen bestens vorzubereiten!
10. - 12. Oktober 2023
in Frankfurt am Main
Diese Fachtagung vermittelt Kenntnisse i.S.d. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Das Programm
Voranreise am Abend des 09.10. möglich!
Dienstag, 10.10.2023:
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause):
Begrüßung und Fachtagungseröffnung durch BISReferent:
Dr. Oliver Vahle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Modul 1: "Interessenausgleichs- und sozialplanpflichtige Betriebsänderungen"
- Betriebsänderungen iSV § 111 BetrVG kennen und erkennen!
- Informationspflichten des AG - was heißt rechtzeitig iSv § 111 BetrVG?
- Vorzulegende Unterlagen
- Wirtschaftsausschuss als Hilfsorgan des BR
- Anspruch auf einen Berater
- Typische Inhalte eines Interessenausgleichs
- Typische Inhalte eines Sozialplans
- Warum eine Namensliste ein NoGo(!) ist
- Sozialplanpflicht bei reinem Personalabbau
Mittwoch, 11.10.2023:
09:00 bis 12:30 Uhr (mit Kaffeepause):
Referent:Andreas Schur, Diplom-Betriebswirt (FH)
Modul 2: "Krisenfrüherkennung durch den Betriebsrat"
- Unternehmensplanung als Basis für Interessenausgleich und Sozialplan
- Krisenverläufe und Handlungsfelder des Betriebsrates
- Krisenfrüherkennung mit Portfolioanalyse
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)Referent:
Andreas Schur, Diplom-Betriebswirt (FH)
Modul 3: "Informationspflichten über wirtschaftliche Aspekte bei IA und SP"
- Informationen über die wirtschaftlichen Aspekte bei Interessenausgleich und Sozialplan als BR einfordern
- Vorgehen des BR bei der Informationsbeschaffung
- Vorgehen des BR bei geplantem Outsourcing
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Rahmenprogramm
Donnerstag, 12.10.2023:
9.00 bis 12.30 Uhr (mit Kaffeepause):
Referentin:
Dr. Frauke Denecke, ehemalige Richterin und Einigungsstellenexpertin
Modul 4: "Interessenausgleich und Sozialplan gut verhandeln - rechtliche Grundlagen"
- Grundzüge der Einigungsstelle nach dem BetrVG
- Zuständigkeit der Einigungsstelle
- Anzahl der Beisitzer
- Auswahl Einigungsstellenvorsitzender
- einvernehmliche Einsetzung
- gerichtliche Bestellung
- Ablauf der Verhandlungen in der Einigungsstelle
- Anfechtung des Spruchs der Einigungsstelle
12.30 bis 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
13.30 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeepause)
Referentin:
Dr. Frauke Denecke, ehemalige Richterin und Einigungsstellenexpertin
Modul 5: "Simulation einer Einigungsstelle zum Thema Interessenausgleich und Sozialplan"
- Workshop: Simulation einer Einigungsstelle über einen Interessenausgleich und Sozialplan
- Taktiküberlegungen im Vorfeld
- Verhandlungen und Shuttle-Gespräche
- Spruch der Einigungsstelle - wie hoch fällt das Sozialplanvolumen bei einer Nichteinigung aus?
ab 18.00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Rahmenprogramm
Freitag, 13.10.:
9.00 bis 12.00 Uhr (mit Kaffeepause):
Referent:
Dr. Oliver Vahle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Modul 6: "Idealtypischer Ablauf von Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen"
- 3 Verhandlungsphasen
- Typische Fehler bei Interessenausgleich und Sozialplanverhandlungen erkennen und vermeiden
- und aktuelle Urteile zu Interessenausgleich und Sozialplan
ab 12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen und Fachtagungsende
Die Referenten

Top Speakerin Dr. Frauke Denecke
Leitung von Einigungsstellen – für Betriebsparteien in mittelständischen Betrieben, DAX-Unternehmen und international agierenden Konzernen
Lehrbeauftragte an der Frankfurt School of Finance & Management
Referentin im Bereich Arbeitsrecht, Mediation und Konfliktlösung
Mediatorin (2014), Management-Coach (2019)
Gründerin von conJour - für Lösungen im Arbeitsleben

Top Speaker Andreas Schur
Diplom-Betriebswirt (FH)
Langjährige Erfahrung
- in verschiedenen Controllingfunktionen in Unternehmen der Automobil- und Maschinenbauindustrie und der
- betriebswirtschaftlichen Beratung von Betriebsräten
- Restrukturierungs- & Sanierungsberater (IfUS)

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lehrbeauftragter an der Hamburg School of Business Administration
Ihr Veranstaltungsort
10. - 12.10.2023
(Voranreise 09.10.2023 möglich)
Adina Apartment Hotel Neue Oper
Adina Apartment Hotel Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Straße 6
60329 Frankfurt
Hotelpreise
Einzelzimmer/Vollpension 269,94 € pro Person/Nacht - zzgl. MwSt.
Zahlen und Fakten
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
10. – 12.10.2023 (Voranreise 09.10.2023)
Termine Symposium Interessenausgleich und Sozialplan
Es wurden leider keine Termine gefunden.
Andreas Schur
Dr. Frauke Denecke