Webinar Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter - live
3 Vormittage - dienstags bis donnerstags 8:30 bis 12:30 Uhr
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Eine neue Amtszeit bricht an und Sie wurden zum Vorsitzenden bzw. Stellvertreter des Betriebsrats gewählt! In dieser Funktion nehmen Sie nicht nur gefühlt ein „Mehr an Aufgaben“ wahr, sondern das Betriebsverfassungsgesetz weist Ihnen in der Tat zusätzliche Aufgaben und eine größere Verantwortung zu. Aber wie sehen diese Aufgaben konkret aus? Bereits im Rahmen der Festlegung der Tagesordnung und der Ladung zu den Betriebsratssitzungen stellen sich eine Menge Fragen. Wie umfangreich muss die Tagesordnung aussehen, wann ist eine Ladung noch rechtzeitig und in welchen Fällen ist ein Ersatzmitglied zu laden? Wer hier Fehler macht, riskiert die Unwirksamkeit der zu fassenden Beschlüsse! Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetztes hat die Online-Sitzung auch in das BetrVG Einzug gehalten. Aber welche Anforderungen stellt das Gesetz an eine Sitzung mittels Video- und Telefonkonferenz und wer entscheidet darüber, ob die Sitzung in Präsenz oder online stattfindet?
Diese und viele andere wichtige Fragen klären unsere Referenten mit Ihnen im Rahmen unseres Seminars. Wir machen Sie fit für Ihre tägliche Arbeit, damit der Start in die neue Amtszeit ein voller Erfolg für Sie wird!

Preise
990 €*
pro Teilnehmer
*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt. und Hotelkosten
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Beginn | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|
WBRV-2308 | Online-Seminar BRV und Stellvertreter | 17.10.2023 | 19.10.2023 | Warteliste | |
WBRV-2309 | Online-Seminar BRV und Stellvertreter | 21.11.2023 | 23.11.2023 | Buchen | Reservieren |
WBRV-2310 | Online-Seminar BRV und Stellvertreter | 19.12.2023 | 21.12.2023 | Buchen | Reservieren |
Webinarinhalt
- Wahl und Amtszeit von Vorsitzenden und Stellvertretern
- Rechtstellung und Aufgaben von Vorsitzenden und Stellvertretern, insbes. Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen des Betriebsrats
- Organisation und Geschäftsführung: laufende Geschäfte, Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Ladung zur Betriebsratssitzung und Tagesordnung, Beschlussfassung, Geschäftsordnung, Sprechstunden, Monatsgespräche, Betriebsversammlungen, Kosten der Betriebsratsarbeit und Sachausstattung, Beauftragung von Sachverständigen und Beratern, Schulung der Betriebsratsmitglieder, Entgelt- und Tätigkeitsschutz der Betriebsratsmitglieder, Sonderkündigungsschutz
- Aufbau der und Zusammenarbeit mit weiteren Organen: u.a. Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung
- Rechte der und Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und für die Behandlung der Betriebsangehörigen
- Haftung des Betriebsrats bzw. der Betriebsratsmitglieder
- Gesetze und Urteile richtig lesen, verstehen und handhaben
- Kommentare, Handbücher und Zeitschriften richtig einsetzen
- Fristen richtig berechnen
- Sicher formulieren
Zahlen und FAQs
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
Pro Teilnehmer 990,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.