Webinar Arbeitsrecht in der Krise und Insolvenz - live
3 Vormittage - dienstags bis donnerstags 8:30 bis 12:30 Uhr
Struktur der Betriebsratsarbeit in der Unternehmenskrise und Insolvenz!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, in deren Betrieben sich eine Unternehmenskrise ankündigt oder eine Insolvenz droht. Das Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, eine solche Krise rechtzeitig zu erkennen, um die Arbeitnehmerinteressen zu sichern. Plant der Arbeitgeber Personalabbau oder die Streichung von Leistungen, so sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrates rechtzeitig und umfänglich wahrzunehmen. Die Kenntnis der einschlägigen Normen und der Verfahrensabläufe, insbesondere im Falle einer Insolvenz sind daher für die Wahrnehmung dieser wichtigen Betriebsratsaufgabe unverzichtbar.
Preise mit Gremiumsrabatt
990 €*
1. Teilnehmer
890 €*
2. Teilnehmer
790 €*
3. Teilnehmer

*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt.
Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren
Seminar-Nr. | Seminar | Beginn | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|
WINS-2505 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 20.05.2025 | 22.05.2025 | Warteliste | |
WINS-2506 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 24.06.2025 | 26.06.2025 | Buchen | Reservieren |
WINS-2507 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 12.08.2025 | 14.08.2025 | Buchen | Reservieren |
WINS-2508 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 16.09.2025 | 18.09.2025 | Buchen | Reservieren |
WINS-2509 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 21.10.2025 | 23.10.2025 | Buchen | Reservieren |
WINS-2510 | Online-Seminar Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz | 25.11.2025 | 27.11.2025 | Buchen | Reservieren |
Seminarinhalt
Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertreter sowie die Betriebsratsvorsitzenden.
1. Erkennen einer Unternehmenskrise oder drohenden Insolvenz: Sensibilisierung für die ersten Anzeichen einer drohenden Unternehmenskrise. Informationsbeschaffung und erfolgreiche Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats.
2. Beteiligungsrechte des Betriebsrats: Darstellung der Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates zur Durchsetzung beschäftigungssichernder Maßnahmen und Sicherung der Arbeitnehmerinteressen.
3. Vermittlung der Besonderheiten des Arbeitsrechts im Insolvenzverfahren: Gehaltsforderungen, Insolvenzausfallgeld, Gleichwohlgewährung während der unwiderruflichen Freistellung, Arbeitszeitkonten, Urlaubsansprüche, Kündigung, Betriebsänderung gem. § 111 BetrVG, Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlung, Transfersozialplan, Transfergesellschaft, Massenentlassung, Auswahlrichtlinie und Namensliste.
4. Durchsetzung der Beteiligungsrechte, Auswirkung der Umstrukturierung auf das Amt des Betriebsrats!
5. Betriebsübergang in der Insolvenz: Betriebsübergang und Betriebsänderung, Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers, Änderung der Arbeitsbedingungen, Beteiligungsrechte des Betriebsrats!
6. Interessenausgleich und Sozialplan: Musterinteressenausgleich und Mustersozialplan.
7. Rechtsprechung: Aktuelle Urteile zu Umstrukturierung und Personalabbau in der Unternehmenskrise und Insolvenz
Zahlen und FAQs
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team
Für den 1. Teilnehmer 990,00 €
Für den 2. Teilnehmer 890,00 €
Ab dem 3. Teilnehmer 790,00 €
Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Fortbildung / Weiterbildung für Betriebsräte als Webinar: wann immer man nicht reisen möchte, stellt das Webinar die passende Schulungsmöglichkeit für Betriebsräte dar.
Überblick über das Seminarangebot: Betriebsrat Seminare - Online, Präsenz, Fachtagungen.