Verunsicherung, Veränderungsdruck, wachsende psychische Belastung – für viele Beschäftigte fühlt sich Arbeit heute an wie ein Dauerlauf ohne Ziel. Die Folge: Rückzug, Erschöpfung, innere Kündigung. Wenn alles in Bewegung ist, braucht es Halt.
In diesem Webinar zeigen wir, wie Betriebe aktiv gegensteuern können: mit resilienten Strukturen, Beteiligungskultur und klarer Haltung in unsicheren Zeiten.
Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen erfahren, wie sie als Frühwarnsystem, Schutzraum und Impulsgeber Resilienz fördern können.
• Grundlagen: Was Resilienz wirklich bedeutet – und warum „sich zusammenreißen“ keine Lösung ist
• Wissen: verschiedene Ebenen der Resilienz: Wie individuelle, teambezogene und organisationale Resilienz zusammenwirken
• Resilienz-Übung, Resilienz-Check
• praktische Handlungsimpulse: Wie können Betriebsräte und SBVen Resilienz konkret stärken?
• Austausch praxisnah & interaktiv: Ideen generieren, erste Schritte für den eigenen Betrieb