Betriebsverfassungsrecht Teil I
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an neugewählte, aber auch an wiedergewählte Betriebsräte, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse im allgemeinen Arbeitsrecht haben. Auch für nachgerückte Ersatzmitglieder ist dieses Seminar ideal geeignet.
Seminarinhalt:
- Grundlagen: Zweck, Strukturen und Begriff e des BetrVG
- Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit des Betriebsrats
- Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats: u.a. Aufgaben von Vorsitz und Stellvertretung, Betriebsratssitzungen und ordnungsgemäße Beschlussfassung, Ausschüsse, Geschäftsordnung, Sprechstunden, Betriebsversammlungen
- Rechte und Pfl ichten der Betriebsratsmitglieder: Ehrenamt, bezahlte Freistellung für Betriebsratsarbeit, Entgelt- und Tätigkeitsschutz, Schulungsanspruch, Sonderkündigungsschutz, Kosten der Betriebsratsarbeit und Sachausstattung
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und für die Behandlung der Betriebsangehörigen
- Aufgaben des Betriebsrats und allgemeiner Unterrichtungsanspruch
- Struktur, Einordnung und Grundfragen der verschiedenen Beteiligungsrechte
- Aufbau der und Zusammenarbeit mit weiteren Organen: u.a. Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung
Alle Seminare in der Übersicht