Resilienz und Emotionsregulation als Mittel zur Deeskalation im Betriebsratsgremium und unter Kolleg:innen (Vertiefungs-Seminar)

4 Tage - jeweils Dienstag 13.30 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr

Hintergrund: Was bedeutet Resilienz?

Im Wortsinn bedeutet Resilienz die Fähigkeit „zurückzuspringen“, das heißt nach Belastungen oder Störungen schnell in das ruhigere Ausgangsstadium zurückzukehren

Bei der Ausübung des Betriebsratsamtes stehen wir ständig vor großen Herausforderungen. Dies gilt vor allem, wenn wir uns mit den Konflikten anderer oder innerhalb des Gremiums konfrontiert sehen und scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Wie gelingt es, anstatt zu eskalieren, der deeskalierende Faktor zu sein? 

Das Konzept der Resilienz und der Emotionsregulation können helfen, solche Konflikte zu lösen. Zentrales Element ist hierbei der Umgang mit den eigenen spontanen Emotionen, ganz besonders wenn das Handeln des Gegenüber nicht nachvollziehbar erscheint.

Durch die Wertearbeit sind Sie zukünftig noch besser in der Lage, Ihren eigenen Stress noch besser benennen zu können und so gut für sich zu sorgen, eben resilienter zu werden. Nebenbei fällt es Ihnen leichter, den tatsächlichen Stress der anderen zu formulieren und so eine Entspannung in einen Konflikt zu bringen. Sie verstehen noch besser, warum Rollenkonflikte Sie selbst und andere in energiearme Zustände bringen. Darüber hinaus lernen Sie hocheffiziente Modelle kennen, die Sie als Blaupause für alle zukünftigen inneren und äußeren Stress-Szenarien anwenden können. Am Ende haben Sie auch Ihre inneren (An-)Treiber zu guten Verbündeten gemacht: für noch mehr Resilienz und für ein Plus Gesundheit und Selbstfürsorge.

Preise

1.299 €*


pro Teilnehmer

Image

*Alle Preise zzgl. gestzlicher MwSt. und Hotelkosten

Buchen oder für 10 Tage unverbindlich reservieren

Seminar-Nr.SeminarOrtBeginnEndeHotel  
RES-23001Resilienz und EmotionsregelungSylt07.11.202310.11.2023Hotel steht noch nicht fest    Buchen      Reservieren  

Seminarinhalt

In diesem Workshop dürfen Sie folgende Inhalte erwarten:
  • Grundlagen von guter und schneller Stressbewältigung
  • Schnell raus aus dem eigenen akuten Stress-Zustand
  • Ärger ist ein Hüter meiner Werte: das eigene Wertesystem kennenlernen
  • Die eigene derzeitige Wertehierarchie kennen
  • Die Werteverstöße bei anderen erkennen und als Deeskalationsmittel nutzen
  • Rollenkonflikte bei sich und anderen als Stress-Ursache beleuchten und Rollen im Konflikt klar trennen
  • Auf unterschiedliche Charaktere bestmöglich eingehen
  • Grundlagen der Mediation als Strategie für Konfliktbewältigung nutzen
  • Das „Mentor-Modell“ für die Auflösung der inneren Dialoge (Engelchen & Teufelchen) kennenlernen
  • Die inneren (An-)Treiber zu hilfreichen Verbündeten machen
  • Ankertechnik für mehr innere Ruhe und mehr Gelassenheit

Seminarablauf

Anreisetag

13:30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminar
17:30 Uhr Seminarende Tag 1
18:30 Uhr – 20:00 Uhr Abendessen

Folgeseminartage

08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Seminar
15:15 Uhr Kaffee-Pause
15:30 Uhr Seminarnachmittag
17:00 Uhr Seminarende Folgetage
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen

Rahmenprogramm - freiwillig.

Letzter Seminartag

08:30 Uhr Seminarbeginn
09:45 Uhr Kaffee-Pause
10:00 Uhr Seminar
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket

Unsere Referentin

Dr. Andrea Friedrich

Dr. Andrea Friedrich

Frau Dr. Friedrich, Master-Coach NLP, Certified Business Coach und international zertifizierte Mediatorin, arbeitet seit 14 Jahren mit Unternehmen zu den Themen wertebasierte Leitkultur, interne Prozesse sowie interne Kommunikation, Mediation sowie Coaching zusammen.

Zahlen und FAQs

Fachtagung

Noch Fragen?

Rufen Sie uns einfach an:
Tel.: 040 - 20 90 77 95
Ihr BIS-Team

 
Preis
1.299 € je Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten